Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz European Liberal Arts Network (ELAN) Outgoing
  • Über das European Liberal Arts Network
  • Partner
  • Outgoing
  • Incoming

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das European Liberal Arts Network
  • Partner
  • Outgoing
  • Incoming

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Outgoing

Schritt für Schritt durch die Bewerbung

Bachelor- und Master-Studierende sowie Doktorand*innen, deren Studium in der Geisteswissenschaftlichen Fakultät angesiedelt ist, können sich hier um einen geförderten Studienaufenthalt im Rahmen des European Liberal Arts Networks bewerben.

Holzwürfel mit schwarzen Pfeilen vor blauem Hintergrund ©oatawa - stock.adobe.com

Für die Bewerbung sind neben Name, Studienrichtung und Sprachkompetenz vor allem die Wahl der gewünschten Austauschuniversität sowie die kurze Skizze eines eigenen Studien- oder Forschungsprojekts anzugeben. Nach Eingang des Bewerbungsformulars wird die Bewerbung auf die Erfüllung der formalen Vorgaben (z. B. ausreichende Sprachkompetenz für die gewünschte Austauschuniversität) hin geprüft. Im positiven Fall werden die Bewerber*innen gebeten, einen Lebenslauf, ein Transcript of Records sowie ein kurzes Motivationsschreiben in englischer Sprache an den ELAN-Koordinator zu senden.

Nach Ablauf des Bewerbungsschlusses werden die eingegangenen Bewerbungen gesichtet. In einem ersten Schritt entscheidet der ELAN-Koordinator, welche der Bewerbungen den von den Bewerber*innen gewünschten ELAN-Partnerinstitutionen vorgelegt wird. Diese wiederum entscheiden, ob den Bewerber*innen im Rahmen des Austauschkontingents des entsprechenden Studienjahres ein Platz zugesprochen werden kann.

Wenn Bewerber*innen die Formalkriterien erfüllen, müssen Sie für die Teilnahme am Erasmus-Programm noch die in Mobility Online angeführten Bewerbungsunterlagen ausfüllen bzw. hochladen (** Ausnahme University of Bristol).

Die Letztentscheidung über die Annahme einer Bewerbung obliegt dem ELAN-Board, welches sich aus den ELAN-Koordinator*innen aller beteiligten Hochschulen zusammensetzt und in der Regel Ende Februar/Anfang März eines Jahres zusammenkommt.

Der Bewerbungsschluss für das jeweils nächste Studienjahr wird im Bereich Neuigkeiten auf der Startseite angekündigt. In der Regel ist der Bewerbungsschluss Mitte bzw. Ende Januar.

Bewerbungen sind in englischer Sprache in das untenstehende ELAN-Bewerbungsformular einzutragen.

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

I have taken due notice of the data privacy statement.
If you wish, you may indicate your telephone number here.
Please indicate your level of proficiency for the English language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the French language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Finnish language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the German language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Spanish language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Italian language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Dutch language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Flemish language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Portuguese language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please indicate your level of proficiency for the Czech language according to the European Framework of Reference for Languages.
Please give here your first choice for your preferred receiving university.
Please choose which of the participating universities is your second choice for your stay abroad within the ELAN mobility programme.
Please choose which of the participating universities is your third choice for your stay abroad within the ELAN mobility programme.
Please fill in the year in wich you would like to go abroad.
Please choose in which semester (autumn or spring) you would like to go abroad or whether you would like to stay for the whole academic year.
Briefly explain the modules you wish to take during your semester or year abroad. If course outlines are not yet available, please use course outlines from a previous year, or mention the specific department, expertise and/or academic experience you are interested in.
Please outline your plan and describe the aims, method(s), etc. The independent study project is one of the requirements for the ELAN certificate.
Please use this space to indicate additional qualifications and information, which could support your application.
I confirm that I have sent the additionally required documents, namely a motivation letter, my CV, a copy of my transcript of records, and (a) recommendation letter(s) in a separate e-mail to the ELAN Coordinator.

Kontakt

Mag. phil.
Kanita Kovačević

elan(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2299
Hilmgasse 4/I

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche