Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz European Liberal Arts Network (ELAN) Neuigkeiten Das European Liberal Arts Network startet
  • Über das European Liberal Arts Network
  • Partner
  • Outgoing
  • Incoming

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 01.03.2016

Das European Liberal Arts Network startet

Zum Sommersemester 2016 nimmt das European Liberal Arts Network (ELAN) seine Arbeit auf.

Hochkarätige Universitäten aus elf europäischen Ländern schließen sich im Netzwerk zusammen, um durch Studierenden- und Dozierendenaustausch, Sommerschulen und MOOCs die geisteswissenschaftliche Forschung in Europa zu stärken. Studierende der Geisteswissenschaften auf Bachelor-, Master- und Doktorandenniveau können sich für einen Austausch im Rahmen von ELAN bewerben. Geplant ist, daß die Studierenden ein designiertes ELAN-Programm mit einem Zertifikat abschließen können. Mehr Informationen über Ziel und Zweck des Netzwerks und die teilnehmenden Partnerinstitutionen finden sich auf der Homepage: elan.uni-graz.at.

Für Rückfragen steht der ELAN-Koordinator zur Verfügung: elan(at)uni-graz.at

Erstellt von Thomas Knapp

Weitere Artikel

Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025/26

Die Bewerbungsfrist für das kommende Studienjahr läuft noch bis 17.1.2025.

Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25

Die Bewerbungsfrist für das kommende Studienjahr läuft noch bis 15.01.2024.

Die University of Turku ist neuer Partner des ELAN Netzwerks

Das European Liberal Arts Network ist um eine finnische Hochschule gewachsen.

Vertretung für Pranay Sanklecha

Thomas Pölzler ist übergangsweise der Ansprechpartner für das ELAN-Mobilitätsprogramm und vertritt damit Pranay Sanklecha in dieser Funktion.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche